Im Wetteraukreis werden jährlich ca. 23.000 Hausschweine aus gewerblichen Schlachtungen und aus Hausschlachtungen in den Trichinenlaboren Büdingen und Friedberg auf den Parasit "Trichinella spiralis" untersucht. Die Untersuchungen finden zwei bis drei Mal wöchentlich an den beiden Standorten statt.
Außerdem werden jährlich zwischen 1500 und 3000 Proben von Wildschweinen auf Trichinen untersucht. Diese Proben werden von amtlichen Tierärzten, Fachassistenten entnommen oder auch von speziell geschulten Jägern, die im Besitz einer Übertragungserlaubnis zur Probenentnahme sind.
Die speziellen Schulungen werden nach Absprache mit Dr. Veronika Ibrahim bei ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt.
Das Antragsformular auf Übertragung der Trichinenprobenentnahme bei Wildschweinen ist
hier zu finden.
Die Abgabezeiten für Proben können geschulte Jäger den beiden Merkblättern für die Trichinenlabore Friedberg und Büdingen entnehmen.
Dokumente
Merkblätter für die Trichinenlabore Friedberg und Büdingen
Antrag und Erklärung auf Sachkunde nach der Tierschutz-Schlachtverordnung
Standarderklärung für Schlachttiere
Antrag auf Trichinenprobeentnahme
Wildvermarktung, Antrag auf Registrierung als Lebensmittelunternehmer