+++ Anmeldung ab sofort möglich; Termine siehe unten +++
Die Fachstelle Jugendarbeit organisiert jedes Jahr zielgruppengerecht Fortbildungen, sowohl für pädagogische Fachkräfte, als auch für ehrenamtlich tätige Jugendleiter/innen.
Hier finden Sie die Termine der Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte 2021.
Das JULEICA-Fortbildungsprogramm 2021 für ehrenamtlich tätige Jugendleiter/innen steht zum Download zur Verfügung. Angesichts der stetig wachsenden Anforderungen an verantwortlich handelnde Personen im Umgang mit jungen Menschen, stellen die Angebote eine solide Grundlage für eine qualifizierte und attraktive Kinder- und Jugendarbeit dar.
Bei erfolgreicher Teilnahme an den ausgewiesenen Juleica-Angeboten sind die Voraussetzungen zum Erwerb der Jugendleiter/innen- Card (JULEICA) erfüllt. Jugendleiter/innen, deren Card abläuft, erwerben mit der Teilnahme an einem Fortbildungsangebot die Grundlage für eine Neubeantragung. Gesondert hingewiesen sei an dieser Stelle auf die Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Kindeswohl und Kinderschutz für ehrenamtliche Gruppenleiter/innen in den Organisationen und Vereinen.
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Achtung: Interessierte für die Rettungsschwimmausbildung melden sich bitte direkt bei der Fachstelle, da sich der Termin verschieben wird.
Weitere Informationen können bei der Fachstelle erfragt werden.
Fortbildungen 2021
März:
Termin wird sich verschieben! Bitte bei der Fachstelle erfragen!
19.03.-21.03.2021
10.02.2021 digital für TN am ersten Fortbildungsblock
April:
06.04.-11.04.2021
23.04.2021
24.04.2021
Mai:
09.05.2021
12.05.2021
Juni:
08.06.2021
18.06.-20.06.2021
September:
22.09.2021
28.09.2021
Oktober
02.10.2021
November:
12.11.2021
13.11.-14.11.2021
Das Fortbildungsprogramm richtet sich an:
Informationen zur Anmeldung
Der Teilnahmebeitrag ist nach Erhalt der Rechnung an den Wetteraukreis zu überweisen und beinhaltet Unterkunft, Verpflegung und Programm.
Eine Beitragsermäßigung ist nicht möglich.
25 Euro für in der Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich tätige Personen. Dies sind Teilnehmer/innen aus Jugendgruppen, Vereinen u. Verbänden aus dem Wetteraukreis.
38 Euro für nebenamtliche Mitarbeiter/innen der Städte und Gemeinden des Wetteraukreises und ehrenamtlich tätige Personen, die für einen Träger im Wetteraukreis tätig sind.
65 Euro für hauptamtliche Mitarbeiter/innen der kommunalen Jugendarbeit der Städte und Gemeinden des Wetteraukreises, Lehrer/innen, Schulsozialarbeiter/innen und Mitarbeiter/innen aus Betreuungseinrichtungen für Grundschulkinder sowie interessierte Einzelpersonen.
Es entstehen abweichende Kosten bei einzelnen Fortbildungen. Bitte diese den beigefügten Flyern entnehmen oder bei der Fachstelle erfragen.