Eltern sind gegenüber ihren Kindern zu Unterhalt verpflichtet.
Wird ein unterhaltsberechtigtes Kind im Rahmen einer Beistandschaft durch den Fachdienst Jugendhilfe vertreten, wird die Unterhaltshöhe ermittelt und der unterhaltspflichtige Elternteil zur Beurkundung aufgefordert.
Besteht keine Bereitschaft zur urkundlichen Anerkennung des Unterhalts, kann der Beistand bei dem Amtsgericht einen Antrag auf Festsetzung von Unterhalt im vereinfachten Verfahren stellen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn bislang kein Unterhaltstitel (Urkunde eines Jugendamtes oder Notars, Vergleich - Vereinbarung - Urteil - Versäumnisurteil eines Gerichts) besteht. Existiert bereits ein Titel, kann Klage auf Abänderung einer Unterhaltsverpflichtung gestellt werden.
Der Fachdienst Jugendhilfe beurkundet Unterhaltsverpflichtungen auch im Rahmen der Amtshilfe, d. h., wenn der unterhaltsverpflichtete Elternteilt durch einen Rechtsanwalt oder ein anderes Jugendamt zur Beurkundung von Unterhalt aufgefordert wurde.
Die Beurkundung bei dem Jugendamt ist kostenfrei. Zur Vermeidung von Wartezeiten können Beurkundungen nur nach vorheriger Terminsvereinbarung erfolgen.
Für die Beurkundung:
Kinderbonus 2021
Durch das Dritte Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise vom 10. März 2021 hat der Bundestag beschlossen, dass im Mai 2021 für Kinder zusätzlich zum Kindergeld ein Kinderbonus in Höhe von einmalig 150,00 € gezahlt werden soll. Dieser Betrag ist zur Hälfte auf den Unterhalt anzurechnen, den ein Elternteil für sein Kind zahlen muss.
Die Höhe der Zahlbeträge für Mai 2021 ergibt sich aus dieser Tabelle:
0 - 5 | 6 - 11 | 12 - 17 | % | |
Tabellenwert | 393,00 € | 451,00 € | 528,00 € | 100 |
1/2 Kindergeld | -109,50 € | -109,50 € | -109,50 € |
|
1/2 Kinderbonus | -75,00 € | -75,00 € | -75,00 € |
|
Zahlbetrag | 208,50 € | 266,50 € | 343,50 € |
|
Tabellenwert | 413,00 € | 474,00 € | 555,00 € | 105 |
1/2 Kindergeld | -109,50 € | -109,50 € | -109,50 € |
|
1/2 Kinderbonus | -75,00 € | -75,00 € | -75,00 € |
|
Zahlbetrag | 228,50 € | 289,50 € | 370,50 € |
|
Tabellenwert | 433,00 € | 497,00 € | 581,00 € | 110 |
1/2 Kindergeld | -109,50 € | -109,50 € | -109,50 € |
|
1/2 Kinderbonus | -75,00 € | -75,00 € | -75,00 € |
|
Zahlbetrag | 248,50 € | 312,50 € | 396,50 € |
|
Tabellenwert | 452,00 € | 519,00 € | 608,00 € | 115 |
1/2 Kindergeld | -109,50 € | -109,50 € | -109,50 € |
|
1/2 Kinderbonus | -75,00 € | -75,00 € | -75,00 € |
|
Zahlbetrag | 267,50 € | 334,50 € | 423,50 € |
|
Tabellenwert | 472,00 € | 542,00 € | 634,00 € | 120 |
1/2 Kindergeld | -109,50 € | -109,50 € | -109,50 € |
|
1/2 Kinderbonus | -75,00 € | -75,00 € | -75,00 € |
|
Zahlbetrag | 287,50 € | 357,50 € | 449,50 € |
|
Tabellenwert | 504,00 € | 578,00 € | 676,00 € | 128 |
1/2 Kindergeld | -109,50 € | -109,50 € | -109,50 € |
|
1/2 Kinderbonus | -75,00 € | -75,00 € | -75,00 € |
|
Zahlbetrag | 319,50 € | 393,50 € | 491,50 € |
|
Tabellenwert | 535,00 € | 614,00 € | 719,00 € | 136 |
1/2 Kindergeld | -109,50 € | -109,50 € | -109,50 € |
|
1/2 Kinderbonus | -75,00 € | -75,00 € | -75,00 € |
|
Zahlbetrag | 350,50 € | 429,50 € | 534,50 € |
|
Tabellenwert | 566,00 € | 650,00 € | 761,00 € | 144 |
1/2 Kindergeld | -109,50 € | -109,50 € | -109,50 € |
|
1/2 Kinderbonus | -75,00 € | -75,00 € | -75,00 € |
|
Zahlbetrag | 381,50 € | 465,50 € | 576,50 € |
|
Tabellenwert | 598,00 € | 686,00 € | 803,00 € | 152 |
1/2 Kindergeld | -109,50 € | -109,50 € | -109,50 € |
|
1/2 Kinderbonus | -75,00 € | -75,00 € | -75,00 € |
|
Zahlbetrag | 413,50 € | 501,50 € | 618,50 € |
|
Tabellenwert | 629,00 € | 722,00 € | 845,00 € | 160 |
1/2 Kindergeld | -109,50 € | -109,50 € | -109,50 € |
|
1/2 Kinderbonus | -75,00 € | -75,00 € | -75,00 € |
|
Zahlbetrag | 444,50 € | 537,50 € | 660,50 € |
|