Die Fachstelle Migration Steuerung ist Teil des Fachbereichs Jugend und Soziales des Wetteraukreises. Die Aufgabe der Fachstelle besteht unter anderem darin, alle dem Wetteraukreis zugewiesenen Personen unterzubringen und umfasst sowohl die Planung der Unterbringung als auch die Abrechnung der Unterbringungskosten.
Die Personen, die dem Wetteraukreis zugewiesen werden, kommen in Friedberg an und werden in unserer kreiseigenen "Erstaufnahme Einrichtung" untergebracht. In der Regel für 3 Wochen. Während dieser drei Wochen wird die weitere und vorerst finale Unterbringung im Wetteraukreis geplant. Die Betreuung während dieser Zeit erfolgt durch einen Sozialarbeiter der Fachstelle.
Die Personen werden anschließend in die Unterkünfte der Kommunen verlegt. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die sozialarbeiterische Betreuung durch die vom Wetteraukreis beauftragten Träger oder die Sozialarbeit der jeweiligen Städte und Gemeinden.
Im Wetteraukreis wurde seit dem 01.01.2019 RDW - Regionale Dienstleistungen Wetterau als Träger der Sozialarbeit beauftragt.
RDW – Regionale Dienstleistungen Wetterau betreut:
Bad Vilbel, Bad Nauheim, Büdingen, Echzell, Friedberg, Glauburg, Hirzenhain, Karben, Münzenberg, Nidda, Niddatal, Ortenberg, Ranstadt, Reichelsheim, Rockenberg, Wölfersheim und Wöllstadt.
In den Städten und Gemeinden Altenstadt, Butzbach, Florstadt, Gedern, Kefenrod, Limeshain, Ober-Mörlen und Rosbach vor der Höhe erfolgt die Betreuung durch kommunale Sozialarbeiter.
Die Städte und Gemeinden des Wetteraukreis erhalten die Unterbringungskosten für die zugewiesenen Personen pauschal erstattet. Im Gegenzug erhält der Wetteraukreis für alle ihm zugewiesenen Personen eine pauschale Kostenerstattung durch das Land Hessen
Die Fachaufsicht für die Träger der Sozialarbeit sowie die Abrechnung der Kosten obliegt der Fachstelle Migration Steuerung. Unter Fachaufsicht wird hauptsächlich ein Krisenmanagement in außerordentlichen Situationen sowie die Unterstützung der Träger bei schwierigen Fallkonstellationen verstanden.
Bei der Fachstelle Migration Steuerung ist auch der Integration Point Wetterau angesiedelt. Dort finden Geflüchtete Beratung bzgl. Sprachkursen, sowie akademischen und beruflichen Perspektiven.
Außerdem bietet die Fachstelle anerkannten Flüchtlingen Unterstützung bei der Wohnungssuche. In diesem Zuge sucht der Wetteraukreis nach freien Wohnungen im gesamten Kreisgebiet.
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Christine Wagner | 06031 83-3501 | 06031 83-913501 | 2 |
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Larissa Mourek | 06031 83-3500 | 06031 83-913500 | 30 |
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Petra Owens | 06031 83-3511 | 06031 83-913511 | 24 | |
Britta Rennekamp | 06031 83-3512 | 06031 83-913512 | 23 | |
Michael Unterstab | 06031 83-3516 | 06031 83-913516 | 26 | |
Hans-Jürgen Strack | 06031 83-3514 | 06031 83-913514 | 25 | |
Marisa Mowitz | 06031/83-3545 | 06031 83-913545 | 24 |
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Thomas Stelz | 06031 83-3544 | 06031 83-913544 | 23 |
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Sylvia Chmielewski | 06031 83-3532 | 06031 83-913532 | 21 | |
Gunda Hofmann | 06031 83-3539 | 06031 83-913539 | 22 | |
Britta Rennekamp | 06031 83-3512 | 06031 83-913512 | 23 | |
Matthias Edzards | 06031 83-3936 | 19 | ||
Dierk-Oliver Rodenkirchen | 06031 83-3546 | 06031 83-913546 | 28 | |
Lisa Jäger | 06031 83-3816 | 06031 83-913816 | 70 | |
Nicole Heuser | 06031 83-3504 | 06031 83-913504 | 29 |
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Anette Belzer | 06031 83-3550 | 06031 83-913550 | U05 |