Aufgabe der Fachstelle Wasser- und Bodenschutz als Untere Wasser- und Bodenschutzbehörde (UWB) ist der Schutz der oberirdischen Gewässer, des Grundwassers und des Bodens. Als Bestandteil des Naturhaushalts und Lebensraum für Tiere und Pflanzen sind diese zu sichern und so zu bewirtschaften, dass sie dem Wohl der Allgemeinheit und auch dem Nutzen einzelner Personen dienen. Rechtsgrundlagen sind vor allem das Wasserhaushaltsgesetz (WHG), das Hessische Wassergesetz (HWG) und das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG).
Der Zustand der Gewässer, die durch die Kommunen und Verbände unterhalten werden, wird durch die UWB regelmäßig überprüft. Der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (z. B. Heizöl) wird überwacht. Wasserrechtliche Erlaubnisse und Genehmigungen (z. B. für Erdwärmesondenanlagen, Gewässerrenaturierungen, Teiche, Kläranlagen, Grundwasserentnahmen während eines Bauvorhabens, Ausnahmegenehmigungen für Baumaßnahmen im Uferbereich und im Überschwemmungsgebiet) können hier beantragt werden. Gartenbrunnen sind hier anzuzeigen.
Um die vielfältigen Aufgaben der Wasserwirtschaft und des Bodenschutzes fachlich fundiert und rechtssicher umzusetzen, besteht das Team der Fachstelle Wasser- und Bodenschutz aus Ingenieuren und Ingenieurinnen, VerwaltungsbeamtenInnen und SachbearbeiternInnen.
Wenn Sie Fragen oder ein Anliegen zum Thema Gewässerschutz oder Bodenschutz haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Thomas Buch | 06031 83-4400 | 06031 83-914400 | 220 |
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Thomas Buch | 06031 83-4400 | 06031 83-914400 | 220 | |
Peter Girschick | 06031 83-4416 | 06031 83-914416 | 228 | |
Marion Richter | 06031 83-4405 | 06031 83-914405 | 225 | |
Claudia Stößel | 06031 83-4423 | 06031 83-914423 | 219 | |
Joshua Ruppert | 06031 83-4415 | 06031 83-914415 | 230 |
Name | Telefon | Fax | Raum | |
---|---|---|---|---|
Meilin Katharina Riedmeier | 06031 83-4417 | 06031 83-914417 | 226 |