In der Wetterau gibt es viele Beispiele, wie Klimaschutz vor Ort aussehen kann.
Ein Beispiel ist die MIEG.
Die Mittelhessische Energiegenossenschaft (MiEG eG) wurde im April 2011 gegründet. Mitglieder sind u. a. Energieberater, Wetterauer Kommunen, Naturschutzverbände, Kaufleute und Handwerksmeister.
Die MiEG eG engagiert sich in den Bereichen:
• Energiegewinnung mit erneuerbaren Energieträgern
• CO2-Reduzierung
• Energieeffizienz und Energieberatung
• Elektromobilität
• Betrieb lokaler Netze zum Transport von Energie und Wärme
• Schulungen – Effizienz und erneuerbare Energie
Bei der MIEG sind Mitglied:
• Bürgerinnen und Bürger
• Kommunen in Mittelhessen
• Handwerk, Gewerbe und Dienstleister in Mittelhessen
Die MiEG eG - Leistungsbilanz zum Jahresende 2015:
Anzahl der Mitglieder | 502 |
Realisierte Projekte | 36 |
Projektleistungen in kWpeak | 1.100 kWp |
Eigenkapital zum 31.12.2015 | 293.350 Euro |
Jahresertrag 2015 | 1090 MWh |
Ökobilanz (CO2-Einsparung) 2015 | 641,18 t |
Weitere Beispiele für Projekte vor Ort:
Die Biogasanlage der OVAG in Wölfersheim liefert CO2-neutrales Gas
Das Humus- und Erdenwerk mit Vergärungsanlage des AWB liefert Strom für 1500 Haushalte.