In der Vergangenheit wurden viele Projekte für den Klimaschutz im Wetteraukreis angestoßen und erfolgreich beendet oder sogar fortgeführt. Im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten und personellen Ressourcen wollen wir eine zügige Umsetzung des vom Kreistag Anfang 2013 beschlossenen Klimaschutzteilkonzept auf den Weg bringen. Für uns gilt es, eine Strategie der sinnvollen, planvollen und messbaren Einzelschritte zu entwickeln, um Potentiale kontinuierlich zu erschließen!
Verbesserungen können deshalb vor allem durch Sensibilisierung, Standardisierung und unermüdliches Informieren erreicht werden.
Der Wetteraukreis möchte mit dieser Seite vor allem über seine aktuellen klimaschutzrelevanten Maßnahmen informieren, als gutes Beispiel für die Bürgerinnen und Bürger vorangehen und aufzeigen was möglich sein kann.
Steigende Bevölkerungszahlen auf unserer Erde, zunehmende Industrialisierung und der damit verbundene steigende Energiebedarf beschleunigen den fortschreitenden Klimawandel.
Seit Beginn des Industriezeitalters hat sich die Erde um etwa 0,75 Grad Celsius erwärmt und die Erwärmung beschleunigt sich weiter. Schon heute steigt der Meeresspiegel an und längere Dürreperioden nehmen zu. In der Folge werden viele Menschen zu Umweltflüchtlingen.
Klimaschutz muss zügig voranschreiten und hat Priorität. Dies ist die beste Möglichkeit Auswirkungen des Klimawandels langfristig einzudämmen und gefährliche, unumkehrbare Klimaveränderungen aufzuhalten.
Ziel für unsere Generation und den nachfolgenden wird die Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz sein und die damit in Verbindung stehende CO2-Reduzierung.
Partnerseiten
Seiten zum Klimaschutz und Energieeinsparen