Wer macht Klimaschutz in der Verwaltung des Wetteraukreises? Haben Sie sich das schon einmal gefragt?
Es gibt engagierte Mitarbeiter im Wetteraukreis, die sich mit dem Thema auseinander setzen und etwas für den Klimaschutz tun.
Vorneweg hat der Wetteraukreis zwei engagierte "Klimaschützer", die versuchen viele Projekte in der Verwaltung anstoßen. Frau Voß, mit einer Vollzeitstelle als Klimaschutzmanagerin und Herr Dölling, mit einer 0,5-Stelle als Klimaschutzbeauftragter, initiieren in der Verwaltung sowie in den Schulen des Wetteraukreises verschiedene Projekte, damit auch der Wetteraukreis seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann. Beide sind für die Umsetzung des Anfang 2013 durch den Kreistag beschlossenen Klimaschutzteilkonzepts verantwortlich.
Auch der FD 5.4 "Hochbau", zuständig für Neubauten und die Bauunterhaltung, setzt die ihm zur Verfügung stehenden Mittel ein, um Wärmedämmung an Gebäuden anzubringen, Neubauten in Passivhausbauweise zu bauen (diese Gebäude verbrauchen sehr wenig Energie) oder neue Heizungsanlagen wie zum Beispiel Pelletanlagen einzubauen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil Energie einzusparen und letzendlich unser Klima zu schützen.