Regenerative Energien tragen dazu bei, die Nutzung von fossilen Brennstoffen zu vermeiden und somit CO2-Emissionen einzusparen. Der Wetteraukreis hat verschiedene regenerative Energien zur Beheizung im Einsatz. Holzhackschnitzelanlagen beheizen überwiegend große Schulzentren. Da der Betrieb aufwendig ist, werden diese von externen Firmen betrieben. Die kleineren Pelletsanlagen betreibt der Wetteraukreis selbst.
Folgende Anlagen werden im Wetteraukreis betrieben:
- Henry-Benrath-Schule, Friedberg (Holzhackschnitzel)
- Schulzentrum Bad Nauheim (Holzhackschnitzel)
- Wolfgang-Ernst-Gymnasium, Büdingen (Holzhackschnitzel)
- Johann- Philipp- Reis-Schule, Friedberg (Holzhackschnitzel)
- Erich Kästner-Schule, Rodheim (Pellets)
- Hugo-Buderus-Schule, Hirzenhain (Pellets)
- Hausbergschule, Butzbach (Pellets)
- Kurt-Moosdorf-Schule, Echzell (Pellets)
- Grundschule Fauerbach (Pellets)
- Geschwister–Scholl- Schule, Niddatal (Pellets)
- Janusz-Korczak-Schule, Altenstadt (Pellets)
- Stadtschule Büdingen (Pellets)
- Limesschule, Altenstadt (Pellets)