Nachhaltig leben – Natur und Umwelt bewahren: Ringvorlesung

Gras in der Form eines Fußabdrucks. Darauf ein Schmetterling.

Spannende Themen werden in der Ringvorlesung angeboten. (Bild: canva)

Wer die Welt verbessern will, fängt am besten vor der eigenen Haustür an. In einer kostenfreien Online-Ringvorlesung geben Expertinnen und Experten des Fachbereichs Regionalentwicklung und Umwelt des Wetteraukreises spannende Ein- und Ausblicke, wie der Wandel hin zu einer ökologisch nachhaltigen und klimafreundlichen Lebensweise im Wetterauskreis gelingen kann. Organisiert wird die Ringvorlesung von der Volkshochschule (vhs) Wetterau und dem Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt, als Partnerin fungiert die Dorfakademie Wetterau/Oberhessen.

„Ich freue mich, dass wir die erfolgreiche fachbereichsübergreifende Ringvorlesung bereits im dritten Jahr anbieten können. Die Ringvorlesung ist ein Beispiel für wichtige Synergieeffekte innerhalb der Kreisverwaltung“, so Landrat Jan Weckler. „Der Wetteraukreis hat mit seiner vielfältigen Natur und verschiedensten Projekten Spannendes im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu bieten. In vier Vorträgen bringen Fachleute aus der Kreisverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern abstrakte Themen nahe und bereiten sie für die Bedarfe bei uns im Kreis auf.“

Die Ringvorlesung startet am 28. Februar (Mittwoch) um 19 Uhr mit dem Thema „Nachhaltiger Konsum und Ernährung“. In diesem Vortrag stellt Christian Sperling, Fachbereichsleiter Regionalentwicklung und Umwelt, vor, warum die Beschäftigung mit nachhaltigem Lebensstil notwendig ist und gibt Einblick in Projekte rund um Ernährung und Konsum im Wetteraukreis. Die Ökomodellregion Wetteraukreis, die Bewerbung als Fairtrade-Landkreis sowie Direktvermarktungsinitiativen werden vorgestellt. Zudem werden Begriffe und Siegel wie „Öko“, „Bio“, „Fair“ und „Regional“ geklärt.

Im März wird Antonia Klein vom Projekt „Smarte.Land.Regionen“ das Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ vorstellen. Auf den ersten Blick scheinen diese zwei Megatrends des 21. Jahrhundert nicht zusammenzupassen. Doch schafft Digitalisierung auch einen erhöhten Energie- und Materialbedarf durch Daten, Geräte und Technologie. Verknüpft man diese Trends, können zudem spannende Synergien für die Zukunft entstehen. Diesem Schwerpunkt und wichtigen Fragen widmet sich der Vortrag.

Persönliche Umstände, räumliche Strukturen oder Unkenntnis über bestehende, alternative Angebote – was sind die Gründe dafür, dass das (eigene) Auto noch immer das Verkehrsmittel Nummer eins darstellt? Der Vortrag zu „Nachhaltige Mobilität im Alltag“ im April greift genau diese Frage auf und möchte im Ergebnis zur Selbstreflexion über das eigene Mobilitätsverhalten anregen. Martin Langlitz von der Kreisentwicklung des Wetteraukreises stellt verschiedene Angebote der Mobilitätsbranche vor und erläutert, wie nachhaltige Mobilität im Alltag gelingen kann.

Den Abschluss im Mai macht Thomas Buch von der Fachstelle Wasser- und Bodenschutz der Kreisverwaltung mit dem aktuell für die Wetterau relevanten Thema: Wasser: zu viel, zu wenig, genug? Nachhaltigkeit im Umgang mit Flüssen, Bächen und dem Grundwasser“. Im Rahmen des Vortrags wird auf die Punkte Flächenvorsorge, natürlicher Wasserrückhalt, technischer Hochwasserschutz sowie Möglichkeiten der Wassereinsparung und des intelligenten Wassermanagements im Wetteraukreis eingegangen.

Anmelden und kostenfrei teilnehmen

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Die Vorträge finden online über die Plattform Zoom statt. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der vhs, per E-Mail oder telefonisch unter (06031) 83-6000.

Ansprechpartner/in

Name Telefon Fax Raum
. InfoVHS 06031 83-6000 06031 83-916650 E-Mail
Veröffentlicht am: 14. Februar 2024